Nachhaltiger Adventskalender für Kinder: 5 einfache Ideen zum Befüllen, die verbinden
Lesedauer: 8 Minuten
Jedes Jahr nehme ich mir vor, früh genug mit dem Adventskalender für meine Kinder anzufangen. Und trotzdem sitze ich jedes Jahr wieder Ende November da, scrolle durch Pinterest und denke: „Oh nein, ich hab’s schon wieder nicht geschafft.“
Überall springen mir perfekte Adventskalender für Kinder entgegen mit 24 liebevoll verpackten Kleinigkeiten, Spielsachen, Bastelsets, Süßigkeiten. Hübsch anzusehen? Ja! Aber allein beim Anschauen spüre ich puren Stress.
Ich habe drei Kinder und ganz ehrlich: Ich kann doch nicht jedes Jahr so viele Ideen haben? Dreimal 24 kleine Überraschungen, jedes Kind mit seinen eigenen Wünschen, Interessen und Erwartungen. Das ist nicht nur teuer, sondern einfach überfordernd. Und ganz oft entsteht daraus Streit. Wer bekommt was? Warum ist das schöner? Seins ist größer!
Dabei wollte ich eigentlich nur eines: diese Zeit besonders machen. Ruhig. Verbunden. Voller Vorfreude statt Vergleich.
Wie soll sich ein Kind eigentlich noch auf Weihnachten freuen, wenn es schon 24 Tage vorher täglich Geschenke bekommt? Wann ist aus Vorfreude eigentlich Konsum geworden?
Ich glaube, wir haben vergessen, dass Kinder keine Fülle an Dingen brauchen, sondern Fülle an Momenten.
Ein nachhaltiger Adventskalender für Kinder darf leicht, liebevoll und echt sein. Er braucht kein großes Budget, kein Bastelchaos, keine perfekten Ideen.
Was er braucht, sind kleine Augenblicke, die verbinden und zwar für alle Kinder, für alle Eltern, für die ganze Familie.
Ich möchte dir zeigen, dass es nicht viel braucht, um Kinder wirklich glücklich zu machen.
Hier findest du fünf einfache und nachhaltige Ideen, mit denen du den Adventskalender so befüllen kannst, dass er euch als Familie stärkt. Und das Beste: Alle Ideen sind perfekt als Last-Minute-Adventskalender geeignet. Also ganz ohne Stress.
Inhalte im Überblick
▼ Kleine Momente, große Wirkung: Warum Verbindung das schönste (und nachhaltigste) Geschenk ist
▼ Fünf nachhaltige Ideen zum Befüllen: Einfach, günstig und voller Verbindung
▪️Bücher-Adventskalender
▪️Puzzle-Adventskalender
▪️Yoga-Adventskalender
▪️Affirmations-Adventskalender
▪️Fragekarten-Adventskalender
▼ Fazit: Kleine Ideen, große Wirkung
▼ Bonus für Dich und Dein Kind: Ein kleiner Koffer voller Helfer
Kleine Momente, große Wirkung: Warum Verbindung das schönste (und nachhaltigste) Geschenk ist
Die Wochen vor Weihnachten sind für viele von uns ein einziger Spagat. Zwischen Geschenke besorgen, dekorieren, Plätzchen backen und Terminen bleibt oft kaum Luft zum Atmen.
Und dann kommt noch der Adventskalender. Als wäre das die Kirsche auf dem Perfektionskuchen.
Ich kenne das nur zu gut. Man möchte etwas Besonderes für die Kinder schaffen, sie strahlen sehen, eine schöne Tradition pflegen und dann entsteht statt Vorfreude Druck. Statt Besinnlichkeit ist da Hektik, Chaos und Streit.
Aber weißt du was? Der Advent darf leicht sein. Er darf auch dir als Mama guttun und nicht nur deinen Kindern.
Ein nachhaltiger Adventskalender für Kinder darf auch eine kleine Auszeit für dich sein. Ein Moment am Tag, an dem du nicht funktionierst, sondern einfach nur da bist.
Denn echte Nachhaltigkeit bedeutet, das Wesentliche zu bewahren. Momente zu schaffen, die bleiben. Ideen zu wählen, die nicht nach 24 Tagen vergessen werden, sondern die euer Familienleben bereichern. Und das über den Advent hinaus.
Diese fünf Ideen sollen dir zeigen, dass es keinen Stress braucht, um schöne Erinnerungen zu schaffen. Es sind einfache, liebevolle Impulse, die euch als Familie näherbringen, ganz ohne Bastelchaos, ohne Druck und vor allem ohne schlechtes Gewissen.
Und das Beste: Alle davon lassen sich auch im neuen Jahr fortsetzen.

Fünf nachhaltige Ideen zum Befüllen: Einfach, günstig und voller Verbindung
Es braucht gar nicht viel, um die Adventszeit wieder zu etwas Echtem zu machen.
Ein bisschen Zeit, ein paar bewusste Momente und Ideen, die nicht noch mehr Aufwand bedeuten, sondern dich wirklich entlasten.
Hier habe ich dir fünf einfache Inspirationen zusammengestellt, die nicht nur nachhaltig und günstig sind, sondern euch im Alltag auch wirklich näherbringen.
Sie schenken Verbindung, Leichtigkeit, kleine Ruheinseln und machen den Advent zu dem, was er sein sollte: eine Zeit voller Wärme, Miteinander und echter Vorfreude.
Transparenzhinweis: Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Empfehlungen sind Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Du unterstützt damit nur meine Arbeit. Danke!
1. Bücher-Adventskalender
Bücher sind Magie. Sie holen uns runter, öffnen Welten und schenken Nähe.
Ein Bücher-Adventskalender ist deshalb einer der schönsten Wege, den Dezember zu füllen. Das Schöne: Du brauchst keine neuen Bücher. Nimm 24, die ihr schon habt, oder leihe welche in der Bücherhalle aus. Vielleicht mischst du aber auch 22 bekannte mit zwei neuen, z.B. eines für Nikolaus, eines für Heiligabend.
Leg sie in eine schöne Kiste oder einen Korb und dein Kind darf sich jeden Tag eines aussuchen.
Wenn du magst, gestalte das Lesen als kleines Ritual, z. B. mit einer Kerze oder einer kleinen Leselampe. So wird euer Bücherkorb zu einem Schatz, der jedes Jahr wieder Freude bringt.
Hier findest du einige meiner Lieblingsbücher und eine schöne Kiste, die du dafür verwenden kannst:
• Faltbarer Weihnachtskorb, der sich vielseitig einsetzen lässt (HIER * kommst du zum Korb)
• Der Verwechsling: Ein skandinavisches Märchen (HIER * kommst du zum Buch)
• Ich bring dir das Glück: Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen (HIER * kommst du zum Buch)
• Morgen bin ich mutig: Einfühlsames Bilderbuch über Sorgen, Ängste, Mut & Selbstvertrauen (HIER * kommst du zum Buch)
• Franks rote Mütze: Ein wunderbares Bilderbuch über Vorurteile mit wichtiger Botschaft (HIER * kommst du zum Buch)
• Freunde: Ein außergewöhnliches Bilderbuch über das gemeinsame Sammeln von Erinnerungen und die Magie von Freundschaft (HIER * kommst du zum Buch)
2. Puzzle-Adventskalender
Für den Advent ist ein Puzzle-Adventskalender eine wunderschöne Möglichkeit, Vorfreude und Verbindung zu schenken. Es ist Geduld, Teamarbeit, und das wunderbare Gefühl, gemeinsam etwas wachsen zu sehen. Verteile einfach ein Puzzle deiner Wahl auf 24 Päckchen, wie zum Beispiel diese HÄUSCHEN*. So wächst nach und nach das Bild, genau wie die Spannung auf Weihnachten.
Bevor du die Puzzleteile verpackst, puzzle das Motiv einmal selbst. So kannst du immer passende Teile zusammenlegen und schenkst gleichzeitig dir selber einen Moment der Ruhe und Entspannung. Eine kleine Auszeit nur für dich, bevor der Dezember beginnt.
Kinder lernen Geduld, Vorfreude und das große Ganze zu sehen. Und ganz nebenbei entsteht ein Familienmoment, der verbindet. Und das Puzzle könnt ihr das ganze Jahr über immer wieder neu puzzeln.
Kleiner Tipp: Um es noch persönlicher zu machen, kannst du auch ein individuelles Foto-Puzzle gestalten.
3. Yoga-Adventskalender
Ein Yoga-Adventskalender ist eine wunderbare Möglichkeit, kleine Pausen in den Familienalltag zu bringen. Momente, in denen ihr gemeinsam lacht, Nähe genießt und wieder bei euch ankommt. Ihr zieht jeden Tag eine Karte und macht gemeinsam eine Übung. Vielleicht den Baum, den Schmetterling, den Sonnengruß oder vielleicht einen kleinen Flow eingebettet in eine kleine Geschichte mit stärkender Affirmation?
Diese kleinen Bewegungen schaffen nicht nur Körperbewusstsein und Ruhe, sie bringen euch auch in Kontakt miteinander und mit euch selbst. Für dich als Mama kann das zu einem echten Geschenk werden: ein kurzer Moment der Entschleunigung, mitten im Trubel. So wird der Advent zu einer Zeit, die euch nicht stresst, sondern verbindet.
Und das Schönste: Diese Übungen könnt ihr das ganze Jahr über machen. So wird euer Adventskalender zu einem Ritual, das weit über Dezember hinaus bleibt.
Möchtest du mehr Über die Vorteile von Yoga bei Kindern wissen? Dann findest du HIER meinen passenden Artikel.
Hier findest du meine Yogakarten für Kinder. Sie sind direkt als Download verfügbar:

4. Affirmations-Adventskalender
Worte können so viel bewirken. Sie geben Mut, schaffen Vertrauen und erinnern Kinder daran, wie stark sie wirklich sind.
Ein Affirmations-Adventskalender ist eine liebevolle Möglichkeit, dein Kind jeden Tag mit positiven Gedanken zu begleiten und euch als Familie mit kleinen Momenten der Achtsamkeit zu verbinden.
Ihr zieht jeden Morgen oder Abend eine Karte, lest sie laut vor, sprecht sie vielleicht gemeinsam aus und spürt, was sie in euch bewegt.
„Ich bin gut so, wie ich bin“
„Ich darf Fehler machen. Sie helfen mir beim Lernen“
„Ich liebe mich selbst und ich werde geliebt“
Diese einfachen Sätze sind wie kleine Anker. Sie stärken dein Kind von innen heraus und erinnern auch dich daran, innezuhalten und freundlich mit dir selbst zu sein.
Vielleicht lest ihr die Affirmation morgens am Frühstückstisch, legt sie unters Kopfkissen oder hängt sie an den Badezimmerspiegel. So begleitet euch die Botschaft durch den Tag und schafft kleine Inseln der Ruhe im Advent.
Mach Weihnachten könnt ihr die Karten das ganze Jahr über verwenden. Immer dann, wenn einer von euch ein bisschen Mut, Ruhe oder Zuversicht braucht.
Möchtest du mehr Über die Wirkung von Affirmationen wissen? Dann findest du HIER meinen passenden Artikel.
Hier findest du meine Affirmationskarten für Kinder. Sie sind direkt als Download verfügbar und begleiten euch weit über den Advent hinaus.
Möchtest du dir als Mama auch ein bisschen mehr Selbstliebe schenken? Dann schau dir meine Affirmationskarten speziell für Eltern an. Dort findest du insgesamt 70 positive Botschaften für den Morgen und Abend.
5. Fragekarten-Adventskalender
Es gibt Tage, da rauscht alles einfach an uns vorbei. Hausaufgaben, Termine, Abendessen, Zähneputzen und plötzlich ist Schlafenszeit. Kaum bleibt Raum für das, was eigentlich zählt: echtes Zuhören.
Ein Fragekarten-Adventskalender ist eine wunderschöne Möglichkeit, diese kleinen Pausen bewusst zu schaffen. Jeden Tag wartet eine Frage, die neugierig macht, berührt oder euch zum Lächeln bringt.
„Über welche Kleinigkeit hast du dich heute gefreut?
„Stell dir vor, du könntest heute eine neue Regel erfinden. Wie würde sie lauten?“
„Was könnte den morgigen Tag besonders machen?“
Solche Fragen öffnen Türen. Sie laden zum Erzählen ein, zum Staunen, zum Fühlen und Fantasieren. Und ganz oft entsteht daraus dieser eine Moment, in dem du dein Kind wirklich spürst.
Auch diese Karten könnt ihr immer wieder verwenden und so vielleicht zu einem kleinen Ritual am Abend machen.
Hier findest du meine Fragekarten für Kinder und Familien.
Sie sind direkt als Download verfügbar und begleiten euch das ganze Jahr über für mehr Achtsamkeit, Verbindung und kleine Gespräche, die groß werden dürfen.

Fazit: Kleine Ideen, große Wirkung
Diese kleinen Rituale schaffen das, was wir im Alltag so oft vermissen: Verbindung. Sie erinnern uns daran, dass wir nicht alles gleichzeitig schaffen müssen, um eine gute Mama zu sein. Und dass die schönsten Erinnerungen nicht in Geschenkpapier stecken, sondern in Momenten, die von Herzen kommen.
Mach es dir leicht in diesem Advent. Erlaub dir, den Perfektionsdruck loszulassen und deinen eigenen Weg zu gehen. Ruhiger, echter, liebevoller.
Wenn du Lust hast, diese kleinen Rituale dauerhaft in euren Alltag zu integrieren,
findest du in meinem Shop die passenden Begleiter: meine Yoga-, Affirmations- und Fragekarten die euch nicht nur durch den Advent tragen, sondern das ganze Jahr über Momente der Nähe schenken.
Denn am Ende zählt nicht, was wir alles geschafft haben, sondern die Momente, die wir miteinander teilen.
Bonus für Dich und Dein Kind: Ein kleiner Koffer voller Helfer

Und wenn es doch einmal Tage gibt, an denen nichts mehr geht, wenn Streit, doofe Gefühle und das Chaos überwiegen? Dann habe ich etwas für dich. Genau für diese Momente habe ich ein E-Book entwickelt:
„Mehr Ruhe. Mehr Nähe. Mehr Du. – Impulse & Übungen für mehr Leichtigkeit im Familienalltag“.
Darin wartet ein Koffer mit 9 einfachen Helfern, die sofort wirken, wenn ihr Ruhe, Nähe oder einen Neuanfang im Alltag braucht. Alltagsnah, liebevoll und direkt umsetzbar, damit ihr auch an den schwierigsten Tagen wieder zurückfindet in Verbindung und Leichtigkeit. Die Übungen sind so konzipiert, dass dein Kind sie alleine machen kann oder ihr sie als Familie gemeinsam erlebt.
Hol dir hier dein Freebook und entdecke 9 Impulse, die euren Familienalltag leichter machen.









