5 Yoga-Übungen, die Kinder abends entspannen und beim Einschlafen helfen
Lesedauer: 9 Minuten
Wenn wir an Yoga denken, haben viele sofort das Bild von Erwachsenen auf der Matte im Kopf: Sanfte Musik, Entspannung, Dehnen und Atemübungen. Genau so habe auch ich Yoga für mich entdeckt. Als kleine Inseln im Alltag, die mich runterholen und wieder zentrieren. Mit der Zeit wurde mir klar, wie gut es mir tut und ich fragte mich: Das hilft den Kindern bestimmt auch?
Also habe ich es mit meinen Kindern ausprobiert und war positiv überrascht von ihrer Freude, aber vor allem dem positiven Effekt. Denn Yoga ist nicht nur etwas für Erwachsene. Im Gegenteil: Gerade Kinder profitieren unglaublich von diesen kleinen Übungen. Natürlich sieht das Ganze bei ihnen ein bisschen anders aus. Es geht nicht um perfekte Posen oder starre Abläufe, sondern um spielerische Bewegungen, Fantasie und Spaß.
Besonders am Abend ist eine kleine Yoga-Einheit für uns als Familie ein Segen. Denn Hand aufs Herz: Wie oft hetzen wir durch die Abendroutine, nur um „endlich Feierabend“ zu haben? Schnell-schnell Zähneputzen, umziehen, ins Bett und am Ende endet es doch im Chaos, weil Kinder diese Hektik nicht verstehen. Manchmal können fünf bewusste Minuten mit ruhiger Verbindung und Fokus auf das Kind mehr wert sein, als alles andere. Selbst wenn mein Kind dadurch zehn oder fünfzehn Minuten später ins Bett geht, schläft es nach einer kleinen Yoga-Einheit schneller ein, weil es entspannt ist und wir einen Moment nur für uns hatten.
Und das Schönste daran? Auch ich selbst komme in dieser Zeit runter. Statt genervt neben einem zappelnden Kind zu sitzen, bewegen wir uns spielerisch und finden gemeinsam zur Ruhe. Aus einem stressigen To-do kann ein Ritual werden, das unsere Beziehung stärkt.
Durch meine Ausbildung zur Kinderyogalehrerin habe ich gelernt, wie kraftvoll diese einfachen Übungen auf Kinder wirken können. Deshalb zeige ich dir in diesem Artikel fünf einfache, kreative Yoga-Übungen, die euch helfen können, zur Ruhe zu kommen und eure Abende in etwas Besonderes verwandeln.
Natürlich ist Yoga kein Wundermittel. Auch bei uns gibt es Abende, an denen nichts klappt. Aber es ist ein Werkzeug, das den Unterschied machen kann, wenn wir es regelmäßig einsetzen. Für mehr Nähe, Gelassenheit und ruhige Nächte.
Inhalte im Überblick
▼ Warum Yoga den Abend leichter macht
▼ 5 Yoga-Übungen für Kinder zum Einschlafen
▪️Kindeshaltung: Kuschel-Mäuschen
▪️Kerze: Flamme auspusten
▪️Schmetterling: Abendflug zur Blume
▪️Katze-Kuh: Sanftes Rückenrollen
▪️Shavasana: Der schlafende Bär
▼ Meine persönlichen Ruhe-Geheimtipps
▼ Deine Ruhe-Insel für zu Hause: E-Book für 0 €
▼ Fazit: Kleine Rituale, große Wirkung
Warum Yoga den Abend leichter macht
Die Abende sind in vielen Familien die schwierigste Zeit des Tages. Bei uns kippt die Stimmung oft beim Abendbrot. Die Kinder spüren genau, dass der Tag sich dem Ende zuneigt, alle sind müde und dann türmen sich noch Zähneputzen, Umziehen, vielleicht ein Streit ums Kuscheltier oder ums Licht im Zimmer. Genau in dieser angespannten Stimmung brauchen Kinder Sicherheit und einen liebevollen Rahmen, der ihnen beim „Runterkommen“ hilft.
Yoga wirkt hier wie ein kleiner Anker, weil es gleich mehrere Ebenen anspricht:
Es signalisiert dem Körper: Jetzt ist Ruhezeit. Durch sanfte Bewegungen merkt der Körper, dass der Tag zu Ende geht.
Es beruhigt den Atem und damit Herzschlag und Nervensystem: Das sorgt für weniger Nervosität und macht den Übergang ins Einschlafen leichter.
Es schafft Nähe, weil Mama oder Papa mitmachen: Statt Diskussionen entsteht ein Moment echter Verbindung.
Es macht Spaß, da es spielerisch und voller Fantasie ist: Kinder vergessen den Stress des Tages, weil sie im Spiel ganz in ihrer Welt sind.
Und hier kommt der entscheidende Punkt: Ein ruhiger Abschluss des Tages wirkt sich direkt auf den Schlaf aus. Kinder, die entspannt ins Bett gehen, schlafen schneller ein, wachen seltener auf und haben oft einen tieferen Schlaf.
Auch die positiven Folgen am nächsten Tag sind spürbar:
▪️Kinder wachen ausgeglichener auf und starten ruhiger in den Morgen.
▪️Sie sind tagsüber konzentrierter und weniger reizbar.
▪️Gemeinsame, harmonische Abende hinterlassen bei Mama und Kind ein gutes Gefühl, statt Frust und schlechtem Gewissen.
Studien zeigen, dass Yoga bei Kindern Stress reduziert und die Schlafqualität verbessert. Pädagogen und Kinderärzte empfehlen ruhige Abendrituale, weil sie Kindern helfen, vom aufregenden Tag in die Nacht zu wechseln. Und ehrlich? Auch wir Mamas profitieren davon. Denn wenn wir bewusst mitmachen, loslassen und lachen, spüren wir, wie auch unsere eigene Anspannung langsam abfällt.
In diesem Artikel geht es gezielt darum, wie du diese Wirkung für eure Abende nutzen kannst, damit aus dem täglichen Machtkampf ein Moment voller Nähe wird.
Möchtest du mehr über die Wirkung von Yoga auf Kinder erfahren? Dann schau in meinen Artikel über die Vorteile von Yoga. Du findest ihn HIER.
5 Yoga-Übungen für Kinder zum Einschlafen
Jetzt wird’s praktisch! Ich zeige dir fünf einfache Übungen, die du sofort mit deinem Kind ausprobieren kannst. Ganz ohne Vorkenntnisse oder Hilfsmittel. Alles was ihr braucht, ist eine weiche Unterlage: Yogamatte, Teppich oder einfach eine Decke. Jede Übung ist einfach erklärt, enthält eine Fantasiegeschichte und wirkt beruhigend. Macht so viele Übungen, wie es für euch passt. Ob mit oder ohne Fantasie-Impuls. Erlaubt ist, was euch guttut.

Fantasie-Impuls:
Mach dich so klein wie ein winziges Mäuschen, das sich in seine kuschelige Höhle zurückzieht. Stell dir vor, die Höhle ist weich ausgepolstert mit Moos und Blättern. Draußen ist es schon dunkel, der Wind rauscht leise, vielleicht hörst du sogar ein paar Grillen zirpen. Drinnen bist du ganz sicher, warm und geborgen. Mit jedem Atemzug wird dein Körper schwerer, so als würdest du dich tiefer und tiefer in dein Nest hineinkuscheln. Alles, was heute laut und wild war, bleibt draußen. In deiner Mäusehöhle ist es ganz still. Du darfst dich jetzt einfach nur ausruhen

Fantasie-Impuls:
Stell dir vor, du bist eine Kerze, die hell und ruhig leuchtet. Deine Beine sind die Flamme. Spüre, wie dein Körper aufgerichtet und gleichzeitig ganz still wird. Jetzt pusten wir die Flamme langsam aus. Mach dazu einen langen, tiefen Atemzug durch die Nase und dann puste durch den Mund alles aus, was dich heute noch unruhig gemacht hat. Zurück bleibt die angenehme Dunkelheit, die dich in den Schlaf trägt

Fantasie-Impuls:
Stell dir vor, du bist ein bunter Schmetterling, der über eine große Sommerwiese fliegt. Mit jedem Flügelschlag fühlst du dich leichter und fröhlicher. Vielleicht siehst du dabei viele bunte Blumen. Such dir deine Lieblingsblume aus und lande sanft auf ihr. Dort darfst du deine Flügel langsam aufklappen, dich nach vorne beugen und ausruhen. So wie der Schmetterling am Abend seinen Platz findet, darfst auch du jetzt zur Ruhe kommen.

Fantasie-Impuls:
Stell dir vor, du bist eine Katze, die sich nach einem langen Tag wohlig streckt. Dein Rücken macht sich rund, ganz gemütlich. Dann verwandelst du dich in eine Kuh, die friedlich auf einer grünen Wiese steht und in den Himmel schaut. Mit jedem Atemzug wirst du ruhiger und entspannst dich. Katze und Kuh wechseln sich ab und bringen dich in einen sanften Abendrhythmus.

Fantasie-Impuls:
Stell dir vor, du bist ein großer Bär, der sich nach einem langen Tag in seine gemütliche Höhle legt. Du liegst auf deinem Rücken, Arme und Beine ausgestreckt und entspannt. Die Höhle ist warm und sicher, draußen weht nur ein leiser Wind. Mit jedem Atemzug wirst du ruhiger, so als würdest du tiefer in dein weiches Nest sinken. Alles um dich herum darf jetzt still werden, bis nur noch dein Atem da ist und du friedlich einschlummerst wie der Bär in seiner Höhle.
Meine persönlichen Ruhe-Geheimtipps
Wenn du Lust hast, noch ein bisschen tiefer einzutauchen, habe ich dir hier meine liebsten Begleiter für Kinder-Yoga und Entspannung zusammengestellt. Kleine Alltagshelfer, die für noch mehr Verbindung sorgen.

Sanfte Naturgeräusche
Schon leises Vogelgezwitscher, Meeresrauschen oder das Plätschern von Regen kann Kinder sofort beruhigen. Solche Klänge holen die Kraft der Natur nach drinnen und schaffen in Sekunden eine Atmosphäre von Geborgenheit und Ruhe. Probiere es direkt aus!
Kuscheltier oder Lieblingsdecke
Manchmal braucht es nichts Neues. Einfach ein vertrautes Kuscheltier oder die Lieblingsdecke dazunehmen und schon fühlt sich dein Kind noch sicherer und geborgener.
Yoga-Karten für Kinder
Sie sind mein absoluter Lieblingshelfer, weil sie den Einstieg spielerisch machen. Meine selbst gestalteten Karten bekommst du als Download in meinem Shop. Sie bestehen aus 40 Asana-Karten, 5 Mini-Flows in Kombination mit Affirmationen und einen Sonnengruß mit Mutmach-Spruch. Einfach ausdrucken, gemeinsam ausschneiden und schon kann es losgehen.
Familien-Yoga-Karten
Ich nutze sie selbst sehr gern, weil sie Partnerübungen enthalten, die Nähe schaffen und Kinder besonders begeistern. Ein schöner Weg, um Yoga wirklich gemeinsam zu erleben. [HIER* findest du die Familien-Yoga-Karten]
Karten-Set mit Fantasiereisen
Kurze Geschichten, die Kinder sofort in eine andere Welt eintauchen lassen. Perfekt, um zwischendurch, am Abend oder nach einer Yoga-Übung noch mehr zur Ruhe zu kommen. [HIER* geht’s zu den Fantasiereisen-Karten]
Spielerische Yoga-Matte für Kinder
Eine eigene Matte macht das Ganze besonders. Sie wird schnell zum Lieblingsplatz. Ob zum Spielen, Bücher anschauen oder Kuscheln. Die bunten Matten von Yogitier sind leicht, kindgerecht gestaltet und vor allem in der Waschmaschine waschbar. Mit dem Code RUHE10 bekommst du 10 % Rabatt über meinen.
* Transparenzhinweis: Dieser Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Du unterstützt damit lediglich meine Arbeit. Danke!

Deine Ruhe-Insel für zu Hause: E-Book für 0 €
Du wünschst dir nicht nur mehr Ruhe und Klarheit für dich, sondern auch für dein Kind?
Dann ist mein E-Book genau das Richtige für dich:
„Mehr Ruhe. Mehr Nähe. Mehr Du. – Impulse & Übungen für mehr Leichtigkeit im Familienalltag“.
Mein liebevoll gestaltetes E-Book ist gefüllt mit alltagstauglichen Übungen, fundiertem Wissen rund um Achtsamkeit und vielen praktischen Impulsen für mehr Ruhe, Nähe und Verbindung, inklusive Bonus-Poster für Kinder. Es ist sofort als PDF zum Download verfügbar.

Fazit: Kleine Rituale, große Wirkung
Yoga am Abend ist kein Wundermittel, das jedes Einschlafproblem sofort löst. Aber es kann ein liebevoller Schlüssel sein, um den Tag ruhiger zu beenden. Mit nur wenigen Minuten schenkst du deinem Kind die Möglichkeit, runterzufahren, Geborgenheit zu spüren und leichter einzuschlafen.
Die Übungen sind einfach, spielerisch und sofort umsetzbar. Es geht nicht darum, dass jede Haltung perfekt aussieht, sondern darum, dass ihr gemeinsam einen Moment der Nähe und Ruhe erlebt.
Probiert es einfach aus. Vielleicht merkst du schon nach den ersten Abenden, dass sich die Stimmung verändert. Und wer weiß, vielleicht werden diese Minuten bald zu eurem liebsten Ritual, das euch beiden Kraft und Geborgenheit schenkt.